Risikomanagement ist das zentrale Element vieler Mangementsystem, insbesondere für die Informationssicherheit. Ein gründliches Risikomanagement aufzubauen, ist eine Herausforderung. Typischerweise ist der Gefährdungskatalog des BSI-IT-Grundschutz dabei ein starkes Hilfsmittel, um eine stabile Basis zu schaffen – besser als reines Brainstorming.
Nun ist aber Risikomanagement in diesem Zusammenhang keine exakte Wissenschaft – dafür ist die Zahlenbasis in der Regel einfach zu klein. Es ist daher schlichtweg unsinnig, unnötig viel Arbeit ins Risikomanagement zu stecken.
Daher haben wir in der Süd IT die Methode Consequence-Likelihood-Separation entwickelt. Selbst ein All-Gefahren-Ansatz gemäß BSI lässt sich hiermit in sehr kurzer Zeit und dennoch qualifiziert durchführen.
Obendrein ist diese Methode sehr leicht verständlich und lässt sich auch besonders gut in großen Unternehmen anwenden, bei denen Fachbereich und IT in getrennten Händen liegen.
Ein schöner Nebeneffekt, der die Efizienz nocheinmal steigert: Die Methode liefert als Nebennutzen die Schutzbedarfsanalyse der primären Unternehmenswerte.
Zielgruppe
- Verantwortliche für das Risikomanagement
- Informationssicherheitsbeauftragte
- CISO
- Risikomanager
Inhalt
- Einführung in die Prinzipien der Consequence-Likelihood-Separation
- Einübung der Identifikation primärer Unternehmenswerte und der Auswirkungsanalyse
- Ableitung der Schutzbedarfsanalyse
- Einübung der Identifikation unterstützenden Ressourcen und der Gefährdungsanalyse
- Einübung der Risikobewertung und -behandlung
Unsere Schulung hat zum Ziel, dass Sie
- die Prinzipien der Consequence-Likelihood-Separation verstanden haben,
- die Consequence-Likelihood-Separation anwenden können,
- eine Schutzbedarfsanalyse aus den Ergebnissen des Risikomanagements ableiten können,
- die Methode in Ihr ISMS einzubetten wissen.
Dauer
3 Stunden
Termine
Termine auf Anfrage
Ort
München, remote oder hybrid
Kosten
350,00 €
Gesamtpreis pro Teilnehmer inklusive Zertifikat und Catering
Anmeldung
Bitte schreiben Sie hierfür eine Nachricht an Peter Untermann