Für die Informationssicherheit fordert die ISO 27001, dass „diese Personen auf Grundlage angemessener Ausbildung, Schulung oder Erfahrung kompetent sind“. Das gilt natürlich und in besonderer Weise für die oder den Informationssicherheitsbeauftragte(n) (ISB). Diese Schulung stellt einen Baustein zum Kompetenzaufbau dar. Für Energieversorger muss es sich dabei neben der ISO27001 auch noch um den IT-Sicherheitskatalog der BNetzA und die ISO 27019 -und damit Teile der ISO 27002- drehen.

Zielgruppe

Informationssicherheitsbeauftragte bei Energieversorgern

Inhalt

In der Schulung werden klassische Alltagsaufgaben angesprochen und der Umgang damit erläutert. Hierbei geht es insbesondere um die kontinuierliche Verbesserung des ISMS, die beständige Anpassung an die firmenspezifische Situation und dem Umgang mit regelmäßigen Aufgaben.

Schwerpunktthemen sind dieses Jahr

  • ISO 27002 – Neuerungen und Zeitachse
  • BSI-Forderung zu Systemen zur Anrgiffserkennung (SzA)
  • Technische Maßnahmen wie SIEM, Zwei-Faktor-Authentifizierung und MDM
  • Awareness-Maßnahmen wie Phishing-Kampagnen
  • Ansätze für internes Marketing für Informationssicherheit
  • Aktuelle Gefahrenlage

In der Schulung sind wir darauf bedacht unsere best-practice Erfahrungen an Sie weiter zu geben.
Die Schulung wird abgerundet durch den Austausch Ihrer eigenen Erfahrungen als Informationssicherheitsbeauftragter mit dem gelebten ISMS.

Teilnahmevoraussetzungen
  • Erfahrung als Informationssicherheitsbeauftragter.
Dauer
  • 1/2 Tag
Termine
  • 17.07.2023, 9 Uhr
  • 19.09.2023, 9 Uhr
  • Unsere Kurse finden ab 3 Teilnehmern verbindlich statt
Ort
  • Puchheim bei München
Kosten
  • 420,00 €
    Gesamtpreis pro Teilnehmer inklusive Zertifikat und Catering
Anmeldung
  • Bitte schreiben Sie hierfür eine Nachricht an untermann(at)sued-it.de